Das Unmögliche möglich, das Mögliche leicht machen!
Sehr viele Menschen finden den Weg in die Feldenkrais-Praxis, weil sie von chronischen Schmerzen geplagt werden und damit in der Beweglichkeit eingeschränkt sind, beispielsweise bei Arthrosen, Schulterschmerzen durch häufige Arbeit am Computer oder durch Bandscheibenprobleme. Andere wiederum möchten ihre Bewegungsfähigkeit erhalten oder verbessern, z. B. vor oder nach Operationen, nach Unfällen, Senioren, Parkinson-Betroffene, bei Halbseitenlähmung oder MS-Betroffene.
Menschen jeden Alters und in jeder Lebenslage können nachhaltig lernen – ungenutztes Potenzial gibt es in uns allen. Die Feldenkrais Methode ist deshalb besonders geeignet für Menschen:
- Mit körperlichen Beschwerden und Schmerzen
- Mit Bewegungseinschränkungen
- Die berufsbedingt sehr viel sitzen
- Die einseitigen körperlichen Belastungen ausgesetzt sind
- Die an Stress-Symptomen leiden
- Die Spass am Erforschen der eigenen Bewegungsmöglichkeiten haben