Wer keine Fehler macht, kann auch nicht lernen!
Moshé Feldenkrais, promovierter Physiker und Ingenieur, zog sich in jungen Jahren beim Fussballspiel eine Knieverletzung zu, die ihm später immer wieder Schmerzen bereitete und ihn dazu brachte, sein Bewegungsverhalten zu analysieren. Dank seinem Forscherdrang und seinen Kenntnissen in Physik, Mechanik und Judo hat er während einem grossen Teil seines Lebens in den Bereichen Neurophysiologie, Bewegungswissenschaft, Medizin, Psychologie und Neurologie gearbeitet und daraus immer wieder neue Einzelerkenntnisse zusammengeführt.
Sein Hauptinteresse galt sein Leben lang der menschlichen Bewegungsfähigkeit und, damit verbunden, den individuellen Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten des Menschen.
Feldenkrais gilt heute als eine differenzierte, pädagogische Methode, um körperliche und geistige Funktionen zu verbessern.